ZUR PERSON
Ich bin eine staatlich anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildete Traumatherapeutin und Coachin. Ich biete Ihnen eine sichere, einfühlsame und professionelle Atmosphäre in Schöneberg, Berlin, und arbeite mit einem breiten Spektrum an Themen sowohl auf Deutsch wie auf Englisch. Ich biete Präsenz- und auch Online-Sitzungen an.
Zu meinen Qualifikationen gehören:
• 2018 Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
• 2018 Ausbildung zum Life-Coach
• 2019 Fortbildung in Ressourcenorientierter Traumatherapie/ Komplexe Trauma bedingten Störungen
• IFS-inspiriertes Coaching
• 2020 WHO-Zertifizierung zur Hypnotherapeutin
• 2021 Einführungsseminar IFS

WAS ICH ANBIETE
Ich behandle Menschen mit den verschiedensten Symptomen in den folgenden Bereichen:
• Belastungsstörungen (z.B. akute und posttraumatische Belastungsstörungen)
• Angststörungen (z.B. Phobien, Panikattacken, Zwangsstörungen, Sorgen)
• Somatoforme Störungen (körperliche Symptome ohne organische, medizinische Ursache)
• Erschöpfungserkrankungen (z.B. Burn-Out, Stress)
• Bindungs- und Beziehungsstörungen
Wenn Sie sich eine Einzeltherapie nach einem traumatischen Erlebnis oder einfach nur eine kompetente und einfühlsame Unterstützung in einer schwierigen Zeit wünschen, berate ich Sie gern und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
WAS IST TRAUMA?
Trauma ist eine emotionale Wunde, die sich auf vielfältige und komplexe Weise äußern kann. Symptome können u.a. eines oder mehrere der folgenden Erscheinungsbilder haben:
• Angstzustände
• Schlafstörungen
• Suchtverhalten oder Essstörungen
• Erschöpfungszustände
• Depressionen oder Interessenverlust
• Aufmerksamkeitsstörungen
• Somatoforme Störungen
Wenn Sie eines dieser Symptome kennen und ein Trauma erlitten haben, kann Ihnen eine Traumatherapie zu einer besseren Lebensqualität verhelfen.

WAS IST EINE TRAUMATHERAPIE?
Die Traumatherapie bietet eine vielseitige Mischung aus ganz unterschiedlichen Fachverfahren. Daher gibt es auch sehr individuelle Möglichkeiten in der Therapie. Auf diese Weise können meine Klient*innen aus den nach und nach vorgestellten Interventionen immer wieder neu wählen, welches der Verfahren gerade am hilfreichsten für sie ist und so den Therapieprozess aktiv mitgestalten.
Zudem stehen im Zentrum der Traumatherapie Ressourcen, Selbstmitgefühl, und -wirksamkeit, sowie Akzeptanz, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung, um so ein Gegengewicht zu den Traumafolgestörungen aufzubauen. Dadurch entsteht für Sie die Möglichkeit Ihr Stresstoleranzfenster zu erweitern und somit neue, positive Erfahrungen in Ihrem Leben zu sammeln.

WIE ICH ARBEITE
Ich arbeite zusammen mit meinen Klient*Innen um einen therapeutischen Plan zu erarbeiten, der den individuellen Bedürfnissen und der Situation jedes einzelnen Klienten entspricht.
Neben der Traumatherapie bin ich in verschiedenen Therapieansätzen ausgebildet, darunter:
PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Redemann)
PITT ist ein ressourcen- und resilienzorientierter Ansatz, der mit Achtsamkeit, Freundlichkeit und Freude einher geht und die Imagination als heilsame Kraft nutzt, um zu neuer Stärke und Stabilität zu gelangen. Somit können die Klient*Innen bewusst in der Gegenwart ankommen und ihre Möglichkeiten erkennen und nutzen. Durch diese Methode lernen Sie, mit sich selbst mitfühlend und tröstend umzugehen.
Hypnose - WHO Zertifikat
Heilung von Innen: Entspannen Sie sich und finden Sie die Lösung in sich.
Hypnose ist in den Händen einer ausgebildeten Fachperson eine seriöse Methode für Coaching und Therapie. Mit moderner Hypnose lassen sich Veränderungsprozesse vereinfachen und beschleunigen.
Hypnose nutzt unsere natürliche Fähigkeit, in einem entspannten Zustand auf unser Unterbewusstsein zuzugreifen. Damit können wir die Ursache ungelöster Probleme entdecken, um unerwünschte Gewohnheiten durch erwünschte zu ersetzen oder körperliche Beschwerden an der Wurzel zu packen. Indem wir direkt mit dem Unterbewusstsein in Kontakt treten, bekommen wir die Möglichkeit, unsere tiefsten Anliegen und Wünsche zu äußern. Dadurch können wir uns erlauben, alte hemmende Glaubenssätze leichter loszulassen und ein besseres, passenderes und stimmigeres Verständnis von uns selbst und unserer Umgebung zu erlangen und dabei dauerhafte Entlastung und Veränderung erreichen.
Klopfakupressur (Tapping oder auch Emotional Freedom Technique/EFT)
EFT ist eine körperbasierte Methode aus einer Kombination von chinesischer Akupressur und Psychologie, wobei spezifische meridiale Punkte auf dem Körper beklopft werden, um die Seele und den Geist zu entspannen. Ziel ist es, belastende Emotionen, Gedanken und vegetative Symptome (auch von traumatischen Erinnerungen) zu entkoppeln, ohne dabei einer Re-Traumatisierung zu riskieren.
Indem man die neun meridialen Punkte beklopft, während man sich auf das Negative fokussiert, werden beruhigende Signale an das Gehirn gesendet. Die Amygdala reduziert dann die Cortisol Produktion und leitet eine parasympathische Reaktion ein, die ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle erlaubt. Das Nervensystem wird reguliert und Stress sowie Ängste dadurch reduziert.
Erfolgreich erlernte EFT kann auch zu Hause oder in Stresssituationen von Klient*Innen selbst angewendet werden und ist deshalb ein sehr hilfreiches Werkzeug der Stabilisation und Erweiterung der Stresstoleranz in jedem Bereich des Lebens.
Ressourcenorientierte Psychotherapie
Ressourcen sind unsere inneren und äußeren Kraftquellen, wie z.B. Humor, Fantasie, Freunde und Familie. Erlebnisse können auch Ressourcen für uns sein. Schöne Erinnerungen, auf die wir in schlechten Zeiten zurückgreifen können. Diese Ressourcen können helfen, ein Gegengewicht zu negativen Gedanken und Gefühlen aufzubauen.
In der ressourcenorientierten Psychotherapie werden alte Ressourcen reaktiviert, vorhandene verstärkt und neue entdeckt, um die Selbstwirksamkeit der Klient*Innen zu unterstützen.
COACHING
Ich biete Coaching sowohl als wirksames Werkzeug in Begleitung einer Therapie als auch als separate Beratung an. Es ist eine Begegnung zweier gleichberechtigter Partner mit dem Ziel, den Klient*innen Zugang zu den eigenen, vorhandenen Ressourcen zu eröffnen. Dies soll helfen, persönliche oder berufliche Ziele zu entwickeln und auf deren Umsetzung hinzuarbeiten.
KONTAKT
Wenn Sie einen Termin buchen möchten oder Fragen haben, senden Sie mir bitte eine E-Mail an info@psychotherapie-wambach.de
Adresse: AVATARAS Institute, Kalckreuthstrasse 16, 10777 Berlin
Tel: +49 177 4646852
Kunstwerk von Sina Wambach
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Gebühr
Mein reguläres Honorar beträgt 85 Euro pro 50-minütiger Sitzung.
Die Gebühr für die Hypnose-Sitzung beträgt 120 Euro pro 90-minütiger Sitzung.
Online-Sitzungen
Abhängig von Ihrem Zeitplan oder Standort sind persönliche Sitzungen eventuell nicht möglich. Online-Sitzungen finden über Zoom statt. Details werden vor der Sitzung bekannt gegeben.
Stornierungsbedingungen
Ich benötige mindestens 24 Stunden im Voraus und so viel Vorlauf wie möglich, falls Sie eine Sitzung absagen müssen. Für Sitzungen, die weniger als 24 Stunden im Voraus abgesagt werden oder bei Nichterscheinen, wird die volle Gebühr erhoben.
Kostenübernahme
Als Heilpraktikerin kann ich nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Prüfen Sie bitte im Voraus, ob Ihre Zusatzversicherung oder private Krankenversicherung anteilig die Kosten übernimmt.
Vertraulichkeit
Alle Ihre Informationen und Einzelheiten zu den Sitzungen sind vertraulich. Um eine qualitativ hochwertige Therapie zu bieten, bespreche ich Klient*innen in Supervisionen (ohne identifizierende Informationen) und der Supervisor hält sich an die gleichen Regeln der Vertraulichkeit.